Der Bahnhof Erlangen ist sehr gut mit dem Regionalverkehr zwischen Bamberg und Nürnberg angebunden (RegionalExpress und RegionalBahn). Die Züge der ICE-Linie München-Nürnberg-Leipzig-Berlin halten ebenfalls in Erlangen. Vom Bahnhof aus gibt es eine gute Busverbindung (Linie 288); Taxen stehen ebenfalls zur Verfügung. Fahrplaninformationen erhalten Sie bei der Reiseauskunft der Bahn.
Zu den regulären Stadtbuslinien gibt es eine kostenlose Buslinie, die KlinikLinie 299 (barrierefrei) mit Kleinbussen. Der Linienverlauf beginnt und endet am Busbahnhof Erlangen (hinter dem Hauptbahnhof). Bitte fahren Sie bis zur Haltestelle "Maximiliansplatz/Kliniken".
Die Linie 288 "Waldkrankenhaus" fährt an allen wichtigen Haltestellen der Innenstadt vorbei (Neuer Markt, Arcaden, Bahnhofsplatz, Martin-Luther-Platz). Wenn Sie Ihr Auto hinter dem Bahnhof geparkt haben oder eben aus dem Zug gestiegen sind, gehen Sie am Bahnhofsplatz über die Straße. Fahren Sie mit der Linie 288 Richtung "Waldkrankenhaus" bis zur Haltestelle "Maximiliansplatz/Kliniken". Nach einer Minute Fußweg - die Straße zurück - kommen Sie direkt zur Offenen Tür Erlangen.
Falls Sie gerade einen Bus der Linie 288 verpasst haben, können Sie mit vielen anderen Linien bis zum Martin-Luther-Platz fahren, eine Haltestelle vor "Maximiliansplatz/Kliniken". Von dort sind es etwa 5 Minuten zu Fuß nach rechts durch die Neue Straße.
Informationen zu Fahrplan und Tarif erhalten Sie auf der Website der VGN.
Gehen Sie vom Bahnhofsplatz aus senkrecht in die Stadt, links die Hauptstraße entlang, wenden sich nach rechts in die Glockengasse/ Theaterstraße/ Loschgestraße. Sie biegen dann in die Turnstraße ab, welche in den Katholischen Kirchenplatz mündet. Der Fußweg ab dem Bahnhof dauert ungefähr 10 Minuten.